Für eine farbenfrohe Blütenpracht brauchen wir unsere Nützlinge, genauer gesagt die Bestäuber. Deshalb WARTE mit dem Aufräumen deines Gartens bitte bis zum Frühling – bis die Temperaturen konstant bei mindestens 10 Grad liegen. Bis dahin schlafen die Nützlinge, und zwar in hohlen Pflanzenstielen, in Laubhaufen, im Schutz von Totholz- oder Steinhaufen.
Der Winter neigt sich dem Ende zu, die ersten wärmenden Sonnenstrahlen brechen durch die Wolken und lassen den Garten in einem goldenen Glanz erstrahlen, die Vorfreude auf den Frühling wächst. Viele von uns können es kaum erwarten, den Garten auf Vordermann zu bringen und ihn für die neue Saison vorzubereiten. Doch bevor du dich in die Gartenarbeit stürzt, gibt es eine wichtige Sache zu bedenken: Lass deinen Garten ausschlafen!

Warum ist es so entscheidend, deinem Garten diese Ruhephase zu gönnen? Ganz einfach: Unsere einheimischen Pflanzen und die kleinen fleissigen Bestäuber und Nützlinge benötigen diese Zeit, um sich zu regenerieren und um sich auf ein neues Gartenjahr vorzubereiten. Geben wir unseren Pflanzen diese Zeit, werden sie es uns mit einer üppigen Blütenpracht über das ganze Jahr verteilt danken. Die Bestäuber, wie Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, spielen eine entscheidende Rolle in unserem Gartenökosystem. Sie tragen dazu bei, Blumen zu bestäuben, was die Bildung von Früchten und Samen ermöglicht und somit die Fortpflanzung der Pflanzen fördert.

Während des Winters verbringen diese Bestäuber ihre Zeit in den dürren Pflanzenstielen, Laubhaufen oder im Schutz der Flora des vorhergegangenen Jahres. In diesen Rückzugsmöglichkeiten können sie Schutz vor der klirrenden Kälte finden. Hier verbringen sie die kalten Monate und schlafen buchstäblich. Doch sie sind nicht die Einzigen, die diese Ruhephase geniessen. Auch andere Lebewesen, wie Marienkäfer und nützliche Insektenlarven, verstecken sich in den Pflanzen und überdauern den Winter.
Um sicherzustellen, dass diese wichtigen Bestäuber und nützlichen Insekten in deinem Garten überleben und im Frühling wieder aktiv werden, ist es ratsam, mit den Aufräumarbeiten sowie den Rückschnitten an deinen Pflanzen zu warten, bis die Temperaturen konstant bei mindestens 10 Grad liegen. Dies ist in der Regel ein sicheres Zeichen dafür, dass der Frühling Einzug hält und die Bestäuber aus ihrem Winterschlaf erwachen.

Indem du deinem Garten diese Ruhephase gönnst, trägst du dazu bei, die Artenvielfalt in deiner Umgebung zu erhalten und einen lebendigen und farbenfrohen Garten zu erhalten. So kannst du nicht nur die Schönheit deines Gartens geniessen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Die Nützlinge werden auch dafür sorgen, den Anteil an Schädlinge auf natürliche Art und Weise zu regulieren.
In der Zwischenzeit kannst du dich darauf freuen, den Frühling in vollen Zügen zu geniessen, während die Bestäuber langsam aus ihrem Schlaf erwachen und die ersten Stauden und Sträucher in voller Blüte stehen. Lass deinen Garten ausschlafen, und er wird dir im Frühling und Sommer mit einer prächtigen Blütenpracht danken.

Einige Gründe, warum es sinnvoll ist, deinen Garten nicht vor dem Winter zu stark zu bearbeiten
1. Lebensraum für Bestäuber und Nützlinge
Viele Bestäuber, wie Bienen und Schmetterlinge, sowie nützliche Insekten, verbringen den Winter in Gartengehölzen, Pflanzenstielen und Laubhaufen. Wenn du deinen Garten zu früh im Herbst aufräumst, könntest du unbeabsichtigt die Lebensräume und Schutzorte dieser Tiere zerstören.
2. Samen und Früchte für Vögel
Die Samen und Früchte, die im Herbst von Pflanzen fallen, dienen Vögeln als Nahrung. Indem du die Pflanzenreste stehen lässt, trägst du zur Nahrungsvielfalt für Vögel im Winter bei.
3. Bodenschutz
Das Laub und die verbliebenen Pflanzenreste schützen den Boden vor Erosion und helfen, Feuchtigkeit zu bewahren.
4. Samenverbreitung
Einige Pflanzen setzen im Herbst Samen frei, die im nächsten Frühling spriessen werden. Wenn du den Garten zu früh aufräumst, könntest du diese Samen entfernen und die natürliche Fortpflanzung behindern.

Eine ruhige Winterzeit ist Regenerationszeit
Warte also mit dem Aufräumen deines Gartens, bis der Winter vorüber ist und die Temperaturen im Frühling konstant steigen. Dies ermöglicht den Bestäubern, nützlichen Insekten und anderen Lebewesen, sich zu regenerieren und ihre wichtigen Aufgaben im Ökosystem deines Gartens zu erfüllen. Es ist eine einfache Möglichkeit, die Artenvielfalt in deinem Garten zu fördern und die Umwelt zu unterstützen.